Taubensee über Chiemhauser Alm und Kroatensteig mit Linienbus 9505
Der Kroatensteig gehört zu den historischen Pfaden zwischen Deutschland und Österreich, den damals schon manch ein Schmuggler gerne benutzt hat. Tagestour mit tollen Schauplätzen.
17.8 km
Distanz
7:10 Std
Dauer
1288 m
Höchster Punkt
940 m
Höhenmeter aufwärts
898 m
Höhenmeter abwärts
Schwierigkeitsgrad mittel
Tourenbeschreibung
Alm-Wanderung Einkehrmöglichkeit: Baumgartner Alm (*); Hutzenalm (derzeit nicht bewirtschaftet), Stoibenmöseralm (*); Taubenseehütte; Gasthäuser im Dorf.(*) almtypische Brotzeit, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten); Achental Wandernadel Kontrollstellen: TaubenseeBesonderheiten: malerischer Taubensee mit besonderer Fauna – den seltenen Daupen/Taupen/Dauben (= Süßwasserkrebse; über die mundartliche Schreibweise lässt sich hierbei streiten)Tipp: Badesachen einpacken und in den Taubensee hüpfen; Beschreibung: Ausgangspunkt: Haltestelle Tourist – Info mit RVO Linie 9505 bis Oberwössen Tourist InfoDer Weg beginnt am Maibaum. Zunächst folgt man der Beschilderung nach Hinterwössen. Vorbei an historischen Bauernhöfen und Weilerkapellen führt der Forstweg stetig ansteigend vorbei an Almen (nicht bewirtschaftet) und teils dichten Wäldern. Nach einiger Zeit öffnet sich der Blick auf die Bergwelt. Der Weg führt weiter zum Almengebiet. Vorbei an mächtigen alten Bäumen verläuft er gerade über eine saftige Almenwiese. Hier wachsen Blumen und Kräuter, ein Artenvielfalt wie man sie kaum noch sieht. Die Bergwelt öffnet sich erneut und fasziniert immer wieder aufs Neue. Wenige Meter dandach befindet sich die Chiemhauser Alm, eingebettet und umgeben von Wald und Wiese. Der Weg führt links weiter in ein weiteres Waldgebiet, der Beschilderung zum Kroatensteig folgen. Hier beginnt nun der eigentliche Anstieg über diesen historischen Schmugglerpfad zwischen Bayern und Österreich. Zunächst stetig bergauf, nach wenigen Metern wird es steil. Der Weg ist gut begehbar, heikle Stellen auf dem Bergpfad sind mit Seilen gut gesichert und entschärft. Der schmale Steig führt auf der anderen Seite abwärts, vorbei an der alten Zollhütte, in Richtung Taubensee. Das Auge des Chiemgaus wird dieser wunderschöne Bergsee genannt, herrlich ist es bei warmen Temperaturen zu baden. Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft direkt in der Mitte des Gewässers. Am Nordufer entlang führt der schmale Weg über eine Brücke, Felsen und Wurzeln. Der Steig zur Sauermöseralm beginnt am Ende des Sees. Die Sauermöseralm steht auf einem Höhenplateau mit einer im Hintergrund wundbar traumhafter Bergkulisse. Ein Teil des Premiumweges beginnt genau hier. Ab der Stoibenmöseralm führt eine Baumtreppe auf einen Natursteig, oberhalb der Almwiesen zweigt auf einem schmalen Pfad ein Waldweg links ab in Richtung Wetterkreuz, ein Felsspitz mit einer wunderbaren Aussicht auf das Dorf Reit im Winkl. Nach weiteren 15 Minuten mündet dieser Weg in eine Forststraße, der zur Glapfalm und weiter Richtung Hausbachfallsteig führt. Mit spektakulärem Blick auf das malerische Bergdorf sowie den Klettersteig auf der gegenüberliegenden Seite des Steigs ist das Ziel, die Kriegerkapelle Reit im Winkl (742m), nicht mehr weit. Am Barfußpark unterhalb der Kapelle können müden Beine entspannen und sich im neuen Kneippbecken erfrischen, ehe das Ortszentrum Reit im Winkl zur Einkehr einlädt.
https://www.achental.com/storage/2024/09/Wt4J8nL4ZfeML2ICKhxgdTvvm3dTJpwqsBWNEFjZ-scaled.jpg12801920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2025-04-14 01:03:592025-04-15 05:53:25Von der Chiemhauser Alm, zur Streichenkirche bis nach Schleching
https://www.achental.com/storage/2025/04/h6Jiw2OtIhhtp1h7dEo5ophWJE5yHoxKlZzUZYUZ.jpg9001600adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2025-04-09 05:00:472025-04-15 05:53:45Wanderbus Tour – Von Brem über Burgau-, Rechenberg- und Jochberg-Alm nach Unterwössen
https://www.achental.com/storage/2025/04/IfTmeohkKq6zC7fYfbkxV81lfUChhnI086xvu30o.jpg12811920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2025-04-09 05:00:472025-04-15 05:53:53Wanderbus Tour – Von Staudach-Egerndach über Staudacher Alm und Schnappenkirche nach Marquartstein
https://www.achental.com/storage/2024/08/uUnvDBePtrwGxcf8hbdGtCLbYq6bvqClVXDV3WE1-scaled.jpg12801920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:522025-04-15 05:52:41Über die Rechenbergalm zur Jochbergalm
https://www.achental.com/storage/2024/08/fbJN2pYMMT7vBg1aULc5NoZMVyyPnZfRTvwt8Vq3.jpeg11041472adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:512025-04-15 05:41:40Mühlau über Dalsenalm nach Sachrang
https://www.achental.com/storage/2024/08/NCBhdfYuppowAEBqmCwLpu8BJQB8ypbzQOAxVDRh-scaled.jpg12801920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:502025-04-15 05:52:31Über die Bäcker-Alm zum Streichen
https://www.achental.com/storage/2024/08/88885_Ausblick-scaled.jpg12751920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:492025-04-15 05:56:03Wanderung zur Agersgschwendt-Alm
https://www.achental.com/storage/2024/08/88896_Jochberg-Almen.jpg7771371adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:482025-04-15 05:54:00Wanderung zu den Jochberg-Almen
https://www.achental.com/storage/2024/08/chxdssGBO9ixM3bDr5RlpxG8l8WhiV4tRsRkGxh0-scaled.jpg14401920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:462025-04-15 05:49:21Sonnenalm an der Kampenwand
https://www.achental.com/storage/2024/08/51253_DSC00673_1920x1278.jpg12781920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:452025-04-15 05:45:13Rundtour über Rachl- und Hefter-Alm
https://www.achental.com/storage/2024/08/55164_DSC00008.jpg14401920adminhttps://www.achental.com/storage/2022/07/achental-logo-weiss-horizontal-RGB@2x.pngadmin2024-12-20 01:05:452025-04-15 05:49:48Taubensee über Aßbergalm und Stoibenmöseralm
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit www.achental.com 16.04.2025 Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, versuchen wir, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Ebene so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und ihren Barrierefreiheitsgrad ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Benutzern verwendet werden, sowie an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: info@achental.com
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene andere Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um eine fortlaufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen beispielsweise genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für aktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfäden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und aussagekräftige, auf Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er auch Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus darüber hinaus driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen. Sehbehindertenmodus: Dieser Modus passt die Website an die Benutzerfreundlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an. Kognitive Behinderungsmodus: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabe zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen von Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Familie (Art) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den über die Schnittstelle gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorgehoben werden.
Stummschaltung des Tons – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme haben. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen – wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderen Begriffen entschlüsseln können.
Zusatzfunktionen – wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien
Wir möchten die größtmögliche Bandbreite an Browsern und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer allergrößten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit kontinuierlich, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll dazu dienen, das optimale Maß an Barrierefreiheit zu erreichen, das dem technologischen Fortschritt folgt. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@achental.com